Unsere Arbeit in der Ukraine

Die Ukraine ist mit einer Fläche von 603.000 km² etwa sieben Mal so groß wie Österreich. Nach dem Zerfall der Sowjetunion 1991 wurde sie unabhängig und zählte vor Kriegsbeginn rund 43 Millionen Einwohner*innen. Bereits Ende Februar 2014 begann ein bewaffneter Konflikt auf der ukrainischen Halbinsel Krim, welcher sich nach dem Großangriff Russlands im Februar 2022 auf das gesamte Land ausweitete. 

Die Lage in der Ukraine ist für Millionen Menschen bis heute unvorstellbar schwer. Der Krieg hat die Lebensgrundlage zahlreicher Menschen zunichte gemacht.  Deshalb setzen wir uns weiterhin für hungernde und verzweifelte Menschen in der Ukraine ein.


ORA in der Ukraine

Bereits vor Ausbruch des Krieges schickten wir über unser Netzwerk an Projektpartnern in Rumänien, der Slowakei und Moldawien, regelmäßig Hilfslieferungen in die Ukraine. Daher konnten wir sofort helfen und nur fünf Tage nach Kriegsbeginn den ersten ORA-LKW mit wichtigen Hilfsgütern in die Ukraine schicken. Mithilfe mehrerer ORA-Projektpartner in Rumänien und der Ukraine können wir weiterhin laufend Trinkwasser, Lebensmittel, Medikamente, Decken oder Matratzen direkt zu betroffenen Menschen bringen.

ORA-Projektpartner Emanuel Besleaga führt ein großes Hilfsgüterlager im Norden Rumäniens, nur 30 Kilometer von der ukrainisches Grenze entfernt. Dorthin schicken wir laufend Hilfsgüter, insbesondere Lebensmittel, die von verschiedenen Firmen gespendet oder von engagierten Helfer*innen in Österreich gesammelt werden. Im Lager wird zunächst alles sortiert und zu passenden Paketen verpackt, bevor die Hilfsgüter von engagierten Personen in den Osten der Ukraine gebracht und an zahlreiche Familien und Senior*innen verteilt werden. Auch das Projekt „Tägliches Brot“ unseres Projektpartners Emanuel Besleaga hilft notleidenden Familien: monatlich werden rund 20.000 Laib Brot vor Ort gebacken und an Bedürftige verteilt.

ORA-Projektpartner Bogdan Kulitskiy verteilt ebenfalls regelmäßig Lebensmittelpakete an bedürftige Menschen nördlich der Hauptstadt Kiews. Hier werden unter anderem Lebensmittel im Rahmen jährlichen ORA-Lebensmittel-Aktion verteilt.


Menschen auf der Flucht

Laut dem Flüchtlingswerk der Vereinten Nationen sind über acht Millionen Menschen aus der Ukraine auf der Flucht (Stand 09/2023). Besonders Frauen und Kinder haben in umliegenden Ländern Schutz gesucht und gefunden, viele davon in Rumänien. Unsere rumänischen ORA-Projektpartner haben zahlreiche ukrainische Geflüchtete aufgenommen, helfen bei Suche nach Wohnung und Arbeit und ermöglichen Kindern den Schulbesuch.

ORA-Projektpartner Paula und Florin Boruga aus Sighisoara haben beispielsweise 113 ukrainische Flüchtlinge aufgenommen, hauptsächlich Mütter mit ihren Kindern. Gemeinsam mit ORA und euren großzügigen Spenden war es möglich, einen Kindergarten speziell für diese ukrainischen Kinder zu eröffnen. Nur durch diese Betreuung ist es den Müttern überhaupt möglich, eine Arbeit zu suchen.


Jeder LKW bringt rettende Hilfe für die notleidenden Menschen. Doch jeder Transport kostet in die Ukraine uns zwischen 2.500 und 3.500 Euro.
Damit wir weiter helfen können, brauchen wir eure Unterstützung!


Blogbeiträge über ORA in der Ukraine

Lebensmittel-Aktion 2023

„Lebensmittel schenken… Freude schenken“. Notleidende Familien und alleinstehende Senior*innen in Rumänien, Ukraine, Albanien, Syrien, Ghana, Nigeria und Haiti werden dabei durch Lebensmittel-Pakete mit dringend benötigten Grundnahrungsmitteln versorgt. m diese dringend notwendige Hilfe zu ermöglichen, bitten wir im Namen der Betroffenen um Unterstützung! Es gibt zwei Möglichkeiten zu helfen: Spenden oder Packen!… Read More
Weiterlesen Lebensmittel-Aktion 2023

Dringender Hilferuf aus Cherson/Ukraine

Dramatische Bilder und berührende Berichte aus dem Überschwemmungsgebiet bei Cherson erreichen uns von ORA-Projektpartner Emanuel Besleaga. Er schreibt: „In Cherson bleibt die Situation dramatisch. 700.000 Ukrainer sind nach den Überschwemmungen, die durch die Zerstörung des Dnjepr-Damms verursacht wurden, auf Trinkwasser angewiesen. Unzählige Häuser sind überflutet oder zerstört, ganze Gebiete unzugänglich!… Read More
Weiterlesen Dringender Hilferuf aus Cherson/Ukraine

Brot für die Ukraine – Generatoren gebraucht

„Wir haben acht Brotbacköfen gekauft, um das Brot nicht mehr aus Rumänien über die Grenze zu schicken, sondern es vor Ort zu backen“, schreibt ORA-Projektpartner Emanuel Besleaga und bittet um Hilfe. Denn in Charkiv, Slowjansk, Mykolajiw und Cherson soll täglich lebenswichtiges Brot für die leidgeprüften Menschen im Kriegsgebiet in der Ukraine gebacken werden – auch dann, wenn es keinen Strom gibt.… Read More
Weiterlesen Brot für die Ukraine – Generatoren gebraucht

Medicine for Ukraine

Norbert aus Linz macht sich im Mai 2023 auf den Weg in die Ukraine, um dringend benötigte medizinische Produkte persönlich zu überbringen. Dafür bittet er seine Freunde, Bekannte, Wegbegleiter und Interessierte um Spenden an ORA. Mehr über Norbert und sein Vorhaben erfahrt ihr hier! Norbert schreibt: „Liebe Freunde der Ukraine! Mein Name ist Norbert. Seit über 20 Jahren bin ich als „Roadie“ mit diversen Bands auf… Read More
Weiterlesen Medicine for Ukraine

Osterkörbe als Zeichen der Hoffnung

Mit wärmenden Sonnenstrahlen, Vogelgezwitscher und dem farbenfrohen Wiedererwachen der Natur hält der Frühling bei uns Einzug. Das Osterfest, das für Menschen weltweit ein wichtiges Fest der Hoffnung bedeutet, steht vor der Tür. Viele von uns haben schöne Pläne für die Ostertage und das aufkeimende Frühjahr stimmt uns heiter und zuversichtlich. Doch für unzählige Familien… Read More
Weiterlesen Osterkörbe als Zeichen der Hoffnung

6.649 Weihnachtspakete!

Rund um Weihnachten habt ihr mit großem Engagement insgesamt 6.649 Weihnachtspakete für Kinder in Osteuropa gepackt und diese in den ORA-Sammelstellen in ganz Österreich abgegeben. Dafür danken wir euch allen herzlichst! Die Pakete wurden auf mehrere LKWs verladen und an 15 unterschiedliche ORA-Projektpartner in Osteuropa weitergeleitet.… Read More
Weiterlesen 6.649 Weihnachtspakete!

Weitere ORA-Projektländer