Unsere Arbeit in Rumänien

Rumänien ist seit 2007 Teil der EU, doch das Land hat noch zahlreiche Herausforderungen zu lösen. Nicht nur die Lage der Volksgruppe der Roma ist besorgniserregend, es leiden auch viele andere Rumänen unter Armut, Ausgrenzung und Chancenlosigkeit.

Roma machen wahrscheinlich zehn Prozent der Bevölkerung Rumäniens aus und etwa drei Viertel von ihnen leben in Armut. Viele wohnen in illegalen Siedlungen und Baracken und führen ein Dasein am Rande der Existenz und am Rande der Gesellschaft. Kinder leiden besonders unter dem Ausschluss. Viele gehen nicht in die Schule: Ihre Eltern können sie nicht beim Lernen unterstützen, sie haben keine angemessene Schulkleidung und auch mancher Lehrer ist froh, wenn „die Romakinder zu Hause bleiben“. Andere müssen auf kleine Geschwister aufpassen oder das Einkommen der Familie durch das Sammeln von Müll oder Betteln aufbessern. Ohne Schulbildung und gezielte Förderung können sie dem Kreislauf der Armut nicht entkommen.

Auch wenn die Arbeitslosenquote in Rumänien offiziell nur rund 4 % beträgt, lebt jeder vierte Rumäne in Armut. Der gesetzliche Mindestlohn pro Stunde liegt bei nur 2,81 Euro, und das obwohl Lebensmittelpreise und Energiekosten stetig in die Höhe schnellen. Arbeitslosigkeit trifft besonders auch die jungen Menschen. Etwa 24 % der 15- bis 24 jährigen haben keine Arbeit. Viele junge RumänInnen wandern daher auf der Suche nach Arbeit in die Städte oder in andere Länder ab.


ORA in Rumänien

ORA international Österreich setzt sich deshalb an mehreren Standorten in Rumänien für bedürftige Familien ein. Die schulische Förderung der Kinder steht dabei stets im Mittelpunkt. Hausaufgabenbetreuung, regelmäßige warme Mahlzeiten sowie kindgerechte Förderung und Ferienlager bringen Hoffnung und Licht in das Leben vieler Kinder und deren Familien. Zusätzlich helfen landwirtschaftliche Projekte den Familien, für sich zu sorgen. Durch die langfristige Begleitung der Familien können wir nachhaltige Veränderungen ihrer Lebenssituation sehen.

All diese Dinge werden durch Ihre Spende möglich gemacht. JETZT SPENDEN
Es gibt auch die Möglichkeit, die Arbeit in Rumänien durch eine ORA-Projektpatenschaft zu unterschützen. Nähere Infos dazu hier.

Ebenso werden die genannten Projekte und eine Vielzahl weiterer Initiativen durch Sachspenden unterstützt. Wir danken für jedes Mitwirken. Wenn Sie konkrete Fragen zu einem unserer Projektstandorte haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Mit Ihrer Spende für Rumänien unterstützen Sie unter anderem folgende Projekte:

ORA-Projektpartner Paula und Florin Boruga
Paula und Florin Boruga, ein rumänisches Ehepaar, leiten mehrere Nachmittagsbetreuungen rund um Sighisoara. Vor allem die Roma-Bevölkerung, welche am Rande der Dörfer und meist völlig abgeschieden lebt, liegt ihnen am Herzen. Im Rahmen der “After Schools”, wie sie genannt werden, und auch zusätzlich dazu, versorgen sie die Familien mit warmen Mahlzeiten und Lebensmittel. Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine haben Paula und Florin außerdem zahlreiche geflüchtete Familien mit ihren Kindern aufgenommen, sie helfen ihnen bei der Suche nach Wohnung und Arbeit, und ermöglichen den Kindern den Schulbesuch.


ORA-Projektpartner Jozsi Mucui vom Verein Asociatia Ichtys
Jozsi Mucui setzt sich vor allem für die Roma-Bevölkerung in der Armensiedlung von Targu Mures ein. Regelmäßig versorgt er hunderte Kinder und Familien in seiner Suppenküche. Außerdem leitet er mit seinem Team eine Hausaufgabenbetreuung in einer ehemaligen Garage, und organisiert jährlich tolle Ferienlager für hunderte Kinder. Zusätzlich nimmt Jozsi an unseren Aktionen während des Jahres teil, wo er beispielsweise Brennholz an Familien verteilt oder Menschen in Not mit Lebensmittelpaketen überrascht.


ORA-Projektpartner Beni Schaser vom Verein Gemeinsam leben
Gemeinsam mit seiner Frau und seinem Team leitet Beni Schaser in Cristuru Secuiesc, Csekefalva und Fiatfalva eine Kinderarche und Hausaufgabenbetreuuung. Im Sommer organisiert er Ferienlager. Zusätzlich nimmt Beni an unseren Aktionen während des Jahres teil, wo er beispielsweise Menschen in Not mit Lebensmittelpaketen überrascht.


ORA-Projektpartner Arpi Szász vom Verein Szt. Fülöp (St. Philippus)
In Corunca/Region Mures kümmert sich Arpi Szász um Kinder aus armen Familien. Er organisiert Sommerlager und christliche Schulungen. Zusätzlich nimmt Arpi an unseren Aktionen während des Jahres teil, wo er beispielsweise Schultaschen an Kinder verteilt oder Menschen in Not mit Lebensmittelpaketen überrascht.


ORA-Projektpartnerin Angelika Wenger vom Verein Viata in Usus Hristos
In ihrer Suppenküche in Calan versorgt Angelika Wenger regelmäßig hunderte notleidende Familien und Senior*innen. Sie organisiert christliche Schulungen und im Sommer Ferienlager für viele Kinder. Zusätzlich nimmt Angelika an unseren Aktionen während des Jahres teil, wo sie beispielsweise Baby-Pakete an werdende Mütter verteilt, Menschen in Not mit Lebensmittelpaketen überrascht oder Brennholz an arme Familien verteilt.


ORA-Projektpartner Eduard Rudolf in Augustin und Apata
Eduard leitet mit seinem Team eine Hausaufgabenbetreuung, Kinderfreizeiten und medizinische Einsätze in Augustin und Apata. Im Rahmen unserer jährlichen Lebensmittel-Aktion verteilt er vor und nach Weihnachten Lebensmittel-Pakete an Familien in Not.


Blogbeiträge über ORA in Rumänien

6.649 Weihnachtspakete!

Rund um Weihnachten habt ihr mit großem Engagement insgesamt 6.649 Weihnachtspakete für Kinder in Osteuropa gepackt und diese in unterschiedlichen ORA-Sammelstellen in ganz Österreich abgegeben. Dafür möchten wir euch allen herzlichst danken! Die Pakete wurden auf mehrere LKWs verladen und an 15 unterschiedliche ORA-Projektpartner in Osteuropa weitergeleitet.… Read More
Weiterlesen 6.649 Weihnachtspakete!

Weihnachten unter freiem Himmel

Der Winter ist eingebrochen, doch diese elf Familien stehen vor dem Nichts: Jede Spende schenkt Wärme und Zuflucht. „Letztes Wochenende vom 4. Advent verloren elf Familien in einer armen Siedlung am Stadtrand von Sighisoara ihre Häuser durch einen verheerenden Brand. Sie sind alle sehr, sehr arm. Jede Hilfe ist mehr als willkommen: Diese Häuser müssen repariert werden so sc… Read More
Weiterlesen Weihnachten unter freiem Himmel

Unser Wunschzettel für kalte Tage

Der erste Advent steht vor der Tür und stimmt uns mit Tannenduft und Keksen auf die kommende Weihnachtszeit ein. Trotz aktueller wirtschaftlicher Krise auch in Österreich machen sich viele von uns gerade in dieser Zeit Gedanken, wie sie notleidenden Menschen in den Krisengebieten weltweit helfen können. In den Zeltlagern in Syrien beispielsweise kämpfen Millionen… Read More
Weiterlesen Unser Wunschzettel für kalte Tage

Back to school: ihr macht es möglich!

Ende September haben wir in einem Brief auf die schwierige Situation ukrainischer Flüchtlingskinder in Rumänien aufmerksam gemacht, denen es für einen Start ins neue Schuljahr an den nötigen finanziellen Mitteln für Hefte, Bücher, Stifte oder den Online-Unterricht fehlt. Auch für viele Kinder aus Roma-Familien stellen der Schulstart und die stark gestiegenen Lebenskosten eine große Herausf… Read More
Weiterlesen Back to school: ihr macht es möglich!

Weitere ORA-Projektländer