So hilft Ihre Sachspende
Sachspenden sind für unsere Projekte in Osteuropa von großer Bedeutung. Sie sind neben der Unterstützung mit Geldspenden eine wichtige Möglichkeit, wie wir als Verein gezielt Nothilfe leisten und Aufbau möglich machen.
Allein im Jahr 2022 wurden 176 Hilfstransporte mit durchschnittlich 13 Tonnen Ladung durch uns in Österreich und Deutschland befüllt und in Osteuropa abgeladen. Auf 38 LKWs konnten wir gezielt Hilfsgüter für die Ukraine laden, die anschließend von unseren Projektpartnern über die Grenze gebracht wurden. Unzählige Freiwillige helfen mit, damit wir Hilfstransporte nach Bulgarien, Albanien, Ungarn, Rumänien, Moldawien, in die Ukraine und in die Slowakei bringen können.
Sachspenden für Rumänien und Albanien
Unsere Hilfstransporte gehen an ausgewählte Projektpartner in Rumänien, Albanien, Moldawien, Ungarn und der Slowakei. Es werden einerseits soziale Einrichtungen unterstützt, die im Dienst an armen und benachteiligten Menschen stehen. Dies umfasst Suppenküchen, Kinder- und Altersheime, Schulen, Krankenhäuser und dergleichen. Hier sind wir besonders dankbar für die großartigen Sachspenden verschiedener Firmen wie Lebensmittel, Babynahrung, Hygieneprodukte, Schulbedarf, Baumaterial etc.
Sachspenden von Privatspendern runden die Hilfsangebote ab, z.B. durch die gezielte Verteilung von Bekleidung, Schulbedarf oder Lebensmittelpaketen an hilfsbedürftige Familien.
Sachspenden für Bulgarien
Mit einem großen Teil der Sachspenden von Privathaushalten unterstützen wir die Arbeit unseres langjährigen ORA-Projektpartners in Bulgarien. Projektleiter Hristo Cholakov hat erkannt, dass es nicht reicht, den Armen nur Kleidung und Lebensmittel zu geben. Um langfristig zu helfen, schafft er Arbeitsplätze, damit seine Landsleute sich selber aus Notlagen befreien können oder gar nicht erst in Armut fallen. Mittlerweile sind in seinem sozialen Unternehmen rund 100 Personen in 62 Second-Hand Geschäften im ganzen Land beschäftigt.
ORA International Österreich unterstützt dieses soziale Unternehmen mit Hilfstransporten (2022 waren es 63), denn so kommen wir unserem Auftrag nach, langfristig Leben zu verändern. Hier finden alte Dinge eine neue Verwendung, einen neuen Sinn.
In diesem Video wird der Weg Ihrer Sachspenden gezeigt. Auch Hristo Cholakov kommt zu Wort und bedankt sich bei allen Mitwirkenden.
Für Transporte spenden
Transporte kosten Geld. Wir bemühen uns stets, die Kosten für die Logistik so niedrig wie möglich zu halten und sind dankbar für die gute Zusammenarbeit mit zahlreichen Speditionen und Firmen. Dennoch benötigen wir jährlich zwischen 80.000 und 100.000 Euro nur zu Deckung der direkten Transportkosten. Deshalb sind wir über jede Spende für die Finanzierung unserer Transporte sehr dankbar!
Alles über Transporte im ORA-Blog
… im ORA Lager Ardagger (NÖ). Das großartige ehrenamtliche Team rund um Hermi Naderer war wieder tatkräftig im Einsatz für Menschen in Not. Zwei Lebensmittelsammlungen „Kaufe mehr und schenk´ eins her“, acht Hilfsgütertransporte trotz Sommerhitze, das Sommerfest für die Ehrenamtlichen und die Schulmöbelverladung aus der Gemeinde Sonntagberg sind einige Highlights der vergangenen Monate!…
Read MoreDie Zählungen sind abgeschlossen: sensationelle 2.669 Lebensmittelpakete konnten um Weihnachten herum an notleidende Familien und Senioren in den ORA-Projektländern Albanien, Bulgarien, Ghana, Haiti, Nigeria, Rumänien, Slowakei, Syrien und Ukraine verteilt werden. 725 Pakete wurden fertig gepackt in Sammelstellen abgegeben und von den ORA-Lagern in Andorf und Ardagger…
Read MoreNeben den ganzjährigen Abgabemöglichkeiten von Sachspenden – z.B. in unseren ORA-Flohmärkten oder ORA-Lagern (alle zu finden hier auf unserer Homepage) – möchten wir auch auf unsere Herbst-Sammlungen in den nächsten Wochen aufmerksam machen. Hier werden die Sachspenden in unterschiedlichen Gemeinden …
Read MoreLaufend informiert bleiben: Informationen, Geschichten und Bilder aus der Ukraine: Was wird gerade dringend gebraucht? Wo und wann wird das nächste Mal gesammelt? Wo kommen die Hilfsgüter an?
Das Leid der Familien aus der Ukraine erschüttert tief.
Aber: Wir können helfen! IHR könnt helfen!…
Read MoreSeit mittlerweile 20 Jahren wird im deutschen Gröbenzell, in der Nähe von München, für ORA gesammelt. Zwei Mal im Jahr, jeweils im Frühling und Herbst, organisiert das ehrenamtliche Team rund um Steffy Hertenstein & Christine Kurz eine Hilfsgütersammlung. Die meist …
Read MoreMit ihrer Aktion „Herzensmensch“ hat die Kronen Zeitung in diesem Jahr Personen, Vereine und Gemeinden aus Niederösterreich ins Rampenlicht gestellt, die sich unentgeltlich und unermüdlich für andere Menschen einsetzen. Dabei wurde auch „unsere“ Hermi…
Read MoreZwischen drei und vier Transporte werden pro Woche von uns durchgeführt. Jeder LKW wird mit wichtigen Hilfsgütern beladen und tritt anschließend seine Reise in den Osten Europas an. Unsere Hilfstransporte gehen an ausgewählte Projektpartner in Rumänien, Albanien, Moldawien, Bulgarien, Ukraine, …
Read MoreNeben den ganzjährigen Abgabemöglichkeiten (zu finden hier), möchten wir auf unsere Herbst-Sammlungen in den nächsten Wochen aufmerksam machen. Hier werden die Sachspenden direkt auf einen LKW verladen und nach Osteuropa gebracht. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten im Frühjahr 2020 nicht alle …
Read MoreVerteilung von Lebensmittel im Kreis Botosani in Rumänien In den vergangenen Wochen wurden wir vermehrt gefragt, ob wir denn aktuell überhaupt Hilfstransporte abwickeln können bzw. wir Sachspenden annehmen. JA! Auch jetzt, während der Corona-Pandemie, verlassen jede Woche mehrere LKWs, voll …
Read MoreNeben den ganzjährigen Abgabemöglichkeiten (zu finden auf unserer Homepage), möchten wir auf unsere Frühjahrs-Sammlungen in den nächsten Wochen aufmerksam machen. Hier werden die Sachspenden direkt auf einen LKW verladen und nach Bulgarien gebracht. Aufgrund der aktuellen Lage wurden manche Sammlungen …
Read More
Informationen über Sachspenden
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.