So hilft Ihre Sachspende
Sachspenden sind für unsere Projekte in Osteuropa von großer Bedeutung. Sie sind neben der Unterstützung mit Geldspenden eine wichtige Möglichkeit, wie wir als Verein gezielt Nothilfe leisten und Aufbau möglich machen.
Allein im Jahr 2024 wurden 163 Hilfstransporte mit durchschnittlich 10 Tonnen Ladung durch uns in Österreich und Deutschland befüllt und in Osteuropa abgeladen. Auf 17 LKWs konnten wir gezielt Hilfsgüter für die Ukraine laden, die anschließend von unseren Projektpartnern über die Grenze gebracht wurden. Unzählige Freiwillige helfen mit, damit wir Hilfstransporte nach Bulgarien, Albanien, Ungarn, Rumänien, Moldawien, in die Ukraine und in die Slowakei bringen können.



Sachspenden für Rumänien und Albanien
Unsere Hilfstransporte gehen an ausgewählte Projektpartner in Rumänien, Albanien, Moldawien, Ungarn und der Slowakei. Es werden einerseits soziale Einrichtungen unterstützt, die im Dienst an armen und benachteiligten Menschen stehen. Dies umfasst Suppenküchen, Kinder- und Altersheime, Schulen, Krankenhäuser und dergleichen. Hier sind wir besonders dankbar für die großartigen Sachspenden verschiedener Firmen wie Lebensmittel, Babynahrung, Hygieneprodukte, Schulbedarf, Baumaterial etc.
Sachspenden von Privatspendern runden die Hilfsangebote ab, z.B. durch die gezielte Verteilung von Bekleidung, Schulbedarf oder Lebensmittelpaketen an hilfsbedürftige Familien.



Sachspenden für Bulgarien
Mit einem großen Teil der Sachspenden von Privathaushalten unterstützen wir die Arbeit unseres langjährigen ORA-Projektpartners in Bulgarien. Projektleiter Hristo Cholakov hat erkannt, dass es nicht reicht, den Armen nur Kleidung und Lebensmittel zu geben. Um langfristig zu helfen, schafft er Arbeitsplätze, damit seine Landsleute sich selber aus Notlagen befreien können oder gar nicht erst in Armut fallen. Mittlerweile sind in seinem sozialen Unternehmen rund 100 Personen in 60 Second-Hand Geschäften im ganzen Land beschäftigt.
ORA International Österreich unterstützt dieses soziale Unternehmen mit Hilfstransporten (2024 waren es 93), denn so kommen wir unserem Auftrag nach, langfristig Leben zu verändern. Hier finden alte Dinge eine neue Verwendung, einen neuen Sinn.
In diesem Video wird der Weg Ihrer Sachspenden gezeigt. Auch Hristo Cholakov kommt zu Wort und bedankt sich bei allen Mitwirkenden.
Für Transporte spenden
Transporte kosten Geld. Wir bemühen uns stets, die Kosten für die Logistik so niedrig wie möglich zu halten und sind dankbar für die gute Zusammenarbeit mit zahlreichen Speditionen und Firmen. Dennoch benötigen wir jährlich zwischen 80.000 und 100.000 Euro nur zu Deckung der direkten Transportkosten. Deshalb sind wir über jede Spende für die Finanzierung unserer Transporte sehr dankbar!

Auch in unseren ORA-Flohmärkten landen von euch abgegebene Sachspenden: Jede Woche geben Menschen dort gut erhaltene Güter ab. Unsere ehrenamtlichen Helfer*innen sortieren einen Großteil der Waren durch und entscheiden, was sich für den Verkauf in den ORA-Flohmärkten eignet und der Rest wird verpackt und für unsere Hilfstransporte vorbereitet. Nur ein kleiner Teil, es sind etwa 5 Prozent der abgegebenen Sachspenden, werden tatsächlich in unseren ORA-Flohmärkten verkauft. Der Erlös der ORA-Flohmärkte hilft uns, den Menschen in unseren Projekten weltweit nachhaltig zu helfen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.