Lebensmittelpakete
Viele Familien in den ORA-Projektländern wissen nicht, was der morgige Tag bringt. Die Not ist oft groß und die weltweit stark gestiegenen Lebensmittelpreise für viele kaum zu bewältigen. Deshalb bitten wir seit vielen Jahren um Spenden für Lebensmittel, damit möglichst vielen Familien und alleinstehenden Senioren in Ländern wie Rumänien, Albanien, Ukraine, Syrien, Ghana, Nigeria oder Haiti zu Weihnachten ein gefülltes Lebensmittel-Paket überreicht werden kann. Vor allem zu Weihnachten unterstützen uns hunderte Menschen bei unserer Aktion. Aber auch während des Jahres werden an einigen Orten in Oberösterreich und Umgebung Lebensmittelpakete gepackt und/oder Spenden für Lebensmittel gesammelt.

So funktioniert’s
- Spendet 25 Euro und wir können ein Lebensmittelpaket direkt in einem der Projektländer packen.
- Überweist den Betrag auf unser Konto mit Zweck „Lebensmittel-Paket“ oder „LM-Paket“.
- Mit jeder Spende von 25 Euro kaufen die ORA-Projektpartner*innen vor Ort Lebensmittel ein, verpacken sie liebevoll und verteilen sie an notleidende Menschen. Damit wird die lokale Wirtschaft gefördert und jeder Haushalt bekommt ein passendes Paket.
- Gebt uns euren Namen und eure Adresse bekannt, wenn ihr nach der Verteilung einen Bericht mit Fotos wünscht.
oder
- Packt selbst ein Paket:
- Ladet euch die Adresskarte herunter und füllt sie aus. Packt ein Paket in der Größe einer Bananenschachtel (Infos weiter unten).
- Gebt das Paket in einer unserer Abgabestellen (siehe unten) ab.
oder
- Nutzt Sammel-Aktionen unter dem Jahr:
- Nicht nur zu Weihnachten sind Lebensmittel in den ORA-Projektländern gefragt und wichtig. Auch während des Jahres finden in manchen Orten Österreichs und Bayern Sammlungen statt, wo Lebensmittel abgegeben werden können oder Geld für Lebensmittel gespendet werden kann (z.B. in Ardagger bei Amstetten).
Gerne schicken wir auch eine größere Anzahl Flyer zur Aktion zu, um in eurer Familie, Pfarre, Schule oder im Freundeskreis oder am Arbeitsplatz auf die Aktion aufmerksam machen zu können. Auch Plakate stellen wir zur Verfügung. Kontaktiert uns hierfür gerne!




Ihr möchtet selbst ein LM-Paket packen?
- Packt die Lebensmittel in eine stabile Schachtel (besonders gut eignen sich Bananenschachteln).
- Im Paket soll sein:
- 5 kg Mehl, 3 kg Nudeln, 2 kg Zucker, 2 kg Reis
- 1 kg Margarine, 1 Liter Speiseöl (in unzerbrechlichem Behälter!)
- Wünschenswert wären noch:
- Seife, Haarshampoo, Zahnbürsten, Waschpulver (gut verpackt)
- Salz, Marmelade, Konserven (z.B. Fleischkonserven, Aufstriche…)
- Süßes für die Kinder

- Das sollte nicht hinein:
- Kaffee, abgelaufene Lebensmittel sowie verderbliche oder besondere Lebensmittel
- Füllt das Paket mit Bekleidung, Stofftieren oder Handschuhen und Mützen auf.
- Verschließt das Paket gut und beschriftet es mit der Aufschrift „LM“.
- Gebt das Paket in einer unserer Abgabestellen ab.
- Füllt eine Adresskarte aus und gebt diese unseren Mitarbeiter*innen vor Ort. So können wir euch einen Bericht über die Verteilung zukommen lassen.
- Da wir auf Spenden angewiesen sind, bitten wir bei der Paketabgabe um einen freiwilligen Beitrag für den Transport von 3 Euro pro Paket.

Abgabestellen
In Andorf und Ardagger sammeln wir ganzjährig Lebensmittelpakete zum Transport in die Ukraine und nach Osteuropa.
- ORA-Flohmarkt Andorf: Abgabe jeden Dienstag von 9 bis 14 Uhr, jeden Freitag von 9 bis 17 Uhr, jeden 1. Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr (Messenbachgasse 1)
- ORA-Lager in Andorf: Abgabe jeden Freitag von 14 bis 16 Uhr (Bahnhofstr. 2)
- ORA-Lager Ardagger: Abgabe täglich von 08.30 bis 17 Uhr (Pfaffenberg 1, 3321 Ardagger-Stift)
Abgabestellen in der Adventzeit 2025 (werden so bald wie möglich veröffentlicht)
Fotos & Berichte LM-Aktion 2024
Zahlreiche Fotos der LM-Aktion 2024 findet ihr hier.






Für Lebensmittel spenden
ORA International Österreich
IBAN AT88 4480 0371 5539 0000
BIC VBOEATWWOOE
Verwendungszweck: „LM-Aktion“
oder GLEICH HIER ONLINE spenden.
Spenden an ORA sind seit 2009 steuerlich absetzbar (SO 1309).
Bitte gebt euren vollständigen Namen und Geburtsdatum an, wenn ihr eure Spenden absetzen möchtet.
