In den vergangenen Wochen konnten wir gleich zwei ORA-Projektpartner in Andorf willkommen heißen: Paul Otoo aus Ghana und Hristo Cholakov aus Bulgarien. Um möglichst vielen Interessierten die Möglichkeit zu geben, die beiden persönlich zu treffen und mehr über ihre soziale Arbeit zu erfahren, organisierten wir an zwei Abenden ORA-Treffs im Punkt1 in Andorf.
Auch unsere Ehrenamtlichen in den ORA-Lagern und ORA-Flohmärkten konnten Paul und Hristo kennenlernen und einen tieferen Einblick bekommen, was durch ihr ehrenamtliches Engagement vor Ort in diesen beiden Ländern bewirkt wird.
Beim Ghana-Treff ließ Maria Kierner, die im Rahmen eines ORA-Freiwilligeneinsatzes fünf Monate an unserer Little Flower Schule in Ghana verbracht hat, die Besucher*innen an ihren Eindrücken und Erlebnissen teilhaben. Anschließend berichtete Projektpartner Paul Otoo, was damals die Initialzündung für die Little Flower Schule war und wie sich das Projekt seitdem entwickelt hat. ORA-Kollegin Elsa Maurer gab einen Überblick über Land und Leute. Bei ghanaischen Drinks und Fingerfood, afrikanischer Musik und angeregten Gesprächen klang der Abend gemütlich aus.
ORA-Projektpartner Hristo Cholakov absolvierte geradezu eine Roadshow quer durch Oberösterreich. Ob beim ORA-Treff in Andorf, Gesprächsrunden mit Ehrenamtlichen im ORA-Flohmarkt Mauerkirchen und im ORA-Lager Ardagger oder bei Treffen mit langjährigen Unterstützer*innen in Pernegg und Jesenwang – gerührt bedankte sich Hristo bei jedem Zwischenstopp für die freundliche Aufnahme und die spürbare Wertschätzung für sein Herzensprojekt.
Der Austausch mit Besucher*innen, Spender*innen und ehrenamtlich Engagierten bei diesen Treffen hat uns im Bestreben bestätigt, eine Hilfsorganisation „zum anfassen“ zu sein. Wir sagen DANKE für das große Interesse und euer Vertrauen in unsere Arbeit!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.